top of page
Screenshot%20(43)_edited.jpg

HinterBühne

Dramaturgie, Produktion & PR

Start: Dienstleistungen
BunkerVorstellung%231%20(UHD%2025fps).00
  • Wenn Sie die Idee für ein Theaterstück haben, aber nicht wissen, wie Sie es finanzieren
    sollen, …

Leistungen

Start: Dienstleistungen
Screenshot%20(35)_edited.jpg

Dramaturgie

  • Konzeptausarbeitung und -formulierung

  • Recherche

  • Dramaturgische Beratung

  • Lektorat

BunkerGeneralProbe%232%20(UHD%2025fps%20

Produktion

  • Antragsstellung

  • Akquise von Förderern und Sponsoren

  • Cast

  • Genehmigungen, Gebühren, Versicherungen

Screenshot%20(37)_edited.jpg

PR

  • Kommunikation mit Presse, Medien, Sponsoren & Förderern

  • Pressetexte, Newsletter, Veranstaltungsankündigungen, Einladungen, Pressemappen

  • Organisation von Pressekonferenzen

  • Werbung

ich.png

Mirka Borchardt

studierte Historisch orientierte Kulturwissenschaften an der Universität des Saarlandes und der Karls-Universität in Prag. Nebenbei arbeitete sie als freie Journalistin, u.a. für die Saarbrücker Zeitung, die Saarbrücker Hefte und die Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung. Nach einem mehrjährigen Auslandsaufenthalt in Südamerika, wo sie u.a. als Kulturjournalistin Theater- und Filmkritiken verfasste und als Übersetzerin tätig war, entdeckte sie zurück im Saarland ihre Liebe zum Theatermachen. Seither realisiert sie als Regie- und Produktionsassistentin, Presse- und Öffentlichkeitsreferentin und Dramaturgin verschiedene Produktionen in der freien Theaterszene und im Film, u.a. beim Korso-op.Kollektiv, beim Kinder- und Jugendtheater überzwerg oder in Kooperation mit dem Mediennetzwerk Resarevoir Audiovisuäl.

Start: Infos

Projekte

FREISTIL-Plakat-Sommer-final-B-final-LOW

FREISTIL_FESTIVAL
im Weltkulturerbe Völklinger Hütte

Netzwerk Freie Szene Saar, 2021

Organisation: Corinna Preisberg

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit: Mirka Borchardt

Organisationsassistenz: Harald Finkler

Mitwirkende: Kollektiv My Wife, In.Zeit Ensemble, Ralf Peter, Martin Huber, Korso-op.Kollektiv, Liquid Penguin Ensemble, Compagnie TGNM, Gampper/ Möhl, Mutatheater, Bérangère Brulebois, Sebastian Müller-Bech, Ensemble SWING HEIL!, Gabriele Basilico, Lucyna Zwolinska, Corinna Preisberg, Élodie Brochier, Marius Buck, Krischan Kriesten

Flyer_front.jpg

GRENZLEBEN
Ein installatives Theaterstück

GRENZLEBEN Productions, 2020

Regie: Annalena Maas
Dramaturgie: Mirka Borchardt

Ausstattung: Agnes Müller

Hospitanz: Pauline Palandre

20200516_195227_1.jpg

QUASI.LIVE
Das Livestream-Konzept der Großregion SaarLorLux

Resarevoir Audiovisuäl, 2020

Produktion: Finn Tödte, Carsten Steuer; Mirka Borchardt

Producer: Phil Christen

Setdesign: Nico Burgard

Visual Design: Krischan Kriesten

Bildschnitt: Leon Merziger

Co-Pilot: Olaf Franzl

Kamera:  Max Liedtke, Martin Hermann, Nico Burgard, Steffen Weßler

Licht: Alexander Reichert

Ton: David Windmüller

_VK16721_web-682x1024_edited_edited.jpg

TRISTESSE ROYALE

Korso-op.Kollektiv, 2019

Premiere: 26.10.2019

Sektor Heimat am Osthafen, Saarbrücken


Konzeption / Textcollage: Nina Schopka, Gregor Wickert, Thomas Hupfer, Nadia Migdal, Nicolas Marchand

Schauspiel: Nina Schopka, Nadia Migdal, Nicolas Marchand, Elfie Elsner, Markus Müller

Design / Ausstattung / technische Produktionsleitung: Gregor Wickert
Videos / Visuals: Grigory Shklyar

Lichtdesign: Krischan Kriesten
Ton: Maxime Haag, Tobias Paulus

Regieassistenz und Presse & Öffentlichkeitsarbeit: Mirka Borchardt
Ausstattungsassistenz: Agnes Müller

Bühnenbau: Christian Held
Hospitanz und Social Media: Teresa Esser, Christina Klein
Grafik: Ilka Fugmann

Tiefblau.jpg

TIEFBLAU

Kurzfilm D 2019

mit Carolin Ott, Sophie Krause, Lucas Riedle

und Jochen Pfaffenstaller

Kamera David-Simon Groß

Regie Jan-Niclas Thul
Produktion Sophie Krause, Catarina Cottone

Aufnahmeleitung Phil Christen

Produktionsleitung Catarine Cottone

Regieassistenz Mirka Borchardt

Tonmeister Finn Tödte

Ton Flo Bley

Szenenbild Klothilde Habrant, Maria Färber

Kontakt
IMG_5563_neu.jpg

STROMER

Kinder- und Jugendtheater überzwerg
2019

Nach dem gleichnamigen Kinderbuch von Sarah V. & Claude K. Dubois
Aus dem Französischen von Tobias Scheffel

Eine Koproduktion mit der compagnie toit végétal und dem Schauspiel Essen

Regie, Bühne und Ausstattung Sarah Mehlfeld, Thomas Jäkel, Christina Hillinger (compagnie toit végétal)
Spiel: Gerrit Bernstein, Eva Coenen, Sabine Merziger

Regieassistenz Mirka Borchardt

53.JPG

DAS FOLGENREICH - ATEMPAUSE VOR DEM STURM

Korso-op.Kollektiv, 2018

Konzeption / Textcollage: Nina Schopka, Gregor Wickert,

Thomas Hupfer
Schauspiel / Textcollage: Nina Schopka, Nadia Migdal,

Nicolas Marchand, Elodie Brochier, Elfie Elsner, Markus Müller
Design / Ausstattung: Gregor Wickert
Videos / Visuals: Grigory Shklyar
Co-Autor Gregor Koppenburg

Lichtdesign: Krischan Kriesten
Ton: Bernhard Götz, Tobias Paulus

Regieassistenz und Presse & Öffentlichkeitsarbeit: Mirka Borchardt
Ausstattungsassistenz: Agnes Müller

Technische Produktionsleitung: Christian Held
Hospitanz und Social Media: Teresa Esser
Finanzen: Josephine Kretschmer
Grafik: Ilka Fugmann

DSC_0066.jpeg

EXPEDITION B

Theaterschiff Maria-Helena, 2018

Kapitäne: Josef Lonsdorfer, Heinz Reinert, Roger Bayer

Rauminstallation Theaterschiff: Francois Schwamborn (Installation), Florian Schwamborn (Komposition)

Tanz: Rebecca Jefferson, Ana Dordevic, Fernando Balsera, YuYa Fujinami, Sophie Vergères

Choreografie: Ruben Reniers

Musik: Stefan Scheib (Kontrabass), Julien Blondel (Cello), Wollie Kaiser (Saxophon, Klarinette), Michael Hupperts (Posaune), Martin Hennecke (Percussion), Johannes Walter/Fedor Podranski (Percussion), Bergsänger Düppenweiler

Licht und Ton: Krischan Kriesten

Organisationsassistenz: Mirka Borchardt

Gestaltung: Bureau Stabil

Konzept, künstlerische und organisatorische Leitung: Barbara Bruhn, Frank Lion

IMG_3202 (2).jpg

INS NORDLICHT BLICKEN

Kinder- und Jugendtheater überzwerg

2018

Von Cornelia Franz
Bühnenfassung von Annalena Küspert und Manuel Braun

Regie: Stephanie Rolser
Ausstattung: Dorota Wünsch
Spiel: Gerrit Bernstein, Nicolas Bertholet, Eva Coenen

Regieassistenz: Mirka Borchardt

Screenshot (7)_2.png

Festival PERSPECTIVES - TRAILER

Resarevoir Audiovisuäl, 2017

Produktion: Phil Christen, Mirka Borchardt

Redaktion: Mirka Borchardt

Kamera: David Kassung, Flo Bley

Ton:  Martin Hermann, David Windmüller

Schnitt: Françoise Fournelle, David Kassung

Auftraggeber: Deutsch- französisches Bühnenfestival PERSPECTIVES

Start: Projekte
Start: Zitat

Kontakt

HinterBühne und ich freuen uns stets über neue Ideen, Projekte und Kooperationen!
Ruft an, schreibt, schaut auf Instagram vorbei!

Mirka Borchardt
Rosenstraße 25
66111 Saarbrücken

+49 (0) 176 74157992

  • Facebook
  • Twitter
  • LinkedIn
Screenshot%20(42)_edited.jpg
Start: Kontakt

Impressum

Angaben gem. § 5 TMG


Betreiber und Kontakt:

Mirka Borchardt

HinterBühne

Rosenstr. 25

66111 Saarbrücken


Telefon: +49 (0) 176 74157992

E-Mail: hinterbuehne@posteo.de

Website: www.hinterbuehne.de

Verantwortlicher für journalistisch-redaktionelle Inhalte gem. § 55 II RstV:
Mirka Borchardt

Quellenangaben für verwendetes Bildmaterial:

Szenenbild aus TRISTESSE ROYALE: © Varvara Kandaurova, Korso-op.Kollektiv

Szenenbild aus STROMER: Mirka Borchardt,  © Theater überzwerg

Szenenbild aus DAS FOLGENREICH: © Roger Paulet, Korso-op.Kollektiv

Szenenbild aus EXPEDITION B: © Theaterschiff Maria-Helena

Szenenbild aus INS NORDLICHT BLICKEN: Mirka Borchardt, © Theater überzwerg

Bildmaterial Trailer Festival PERSPECTIVES:  © Resarevoir Audiovisuäl

Start: Impressum

Datenschutzerklärung

Einleitung

Diese Datenschutzerklärung klärt Sie über die Art, den Umfang und Zweck der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (nachfolgend kurz „Daten“) innerhalb unseres Onlineangebotes und der mit ihm verbundenen Webseiten, Funktionen und Inhalte sowie externen Onlinepräsenzen, wie z.B. unser Social Media Profile auf. (nachfolgend gemeinsam bezeichnet als „Onlineangebot“). Im Hinblick auf die verwendeten Begrifflichkeiten, wie z.B. „Verarbeitung“ oder „Verantwortlicher“ verweisen wir auf die Definitionen im Art. 4 der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO).

Stand: 22. März 2020


Inhaltsübersicht


Verantwortliche

Mirka Borchardt
HinterBühne
Rosenstr. 25
66111 Saarbrücken


E-Mail-Adresse: hinterbuehne@posteo.de


Übersicht der Verarbeitungen

Die nachfolgende Übersicht fasst die Arten der verarbeiteten Daten und die Zwecke ihrer Verarbeitung zusammen und verweist auf die betroffenen Personen.

Arten der verarbeiteten Daten

  • Bestandsdaten (z.B. Namen, Adressen).

  • Inhaltsdaten (z.B. Texteingaben, Fotografien, Videos).

  • Kontaktdaten (z.B. E-Mail, Telefonnummern).

  • Meta-/Kommunikationsdaten (z.B. Geräte-Informationen, IP-Adressen).

  • Nutzungsdaten (z.B. besuchte Webseiten, Interesse an Inhalten, Zugriffszeiten).

  • Vertragsdaten (z.B. Vertragsgegenstand, Laufzeit, Kundenkategorie).

  • Zahlungsdaten (z.B. Bankverbindungen, Rechnungen, Zahlungshistorie).

Kategorien betroffener Personen

  • Geschäfts- und Vertragspartner.

  • Interessenten.

  • Kommunikationspartner.

  • Nutzer (z.B. Webseitenbesucher, Nutzer von Onlinediensten).

Zwecke der Verarbeitung

  • Büro- und Organisationsverfahren.

  • Content Delivery Network (CDN).

  • Direktmarketing (z.B. per E-Mail oder postalisch).

  • Kontaktanfragen und Kommunikation.

  • Remarketing.

  • Tracking (z.B. interessens-/verhaltensbezogenes Profiling, Nutzung von Cookies).

  • Vertragliche Leistungen und Service.

  • Verwaltung und Beantwortung von Anfragen.


Maßgebliche Rechtsgrundlagen

Im Folgenden teilen wir die Rechtsgrundlagen der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO), auf deren Basis wir die personenbezogenen Daten verarbeiten, mit. Bitte beachten Sie, dass zusätzlich zu den Regelungen der DSGVO die nationalen Datenschutzvorgaben in Ihrem bzw. unserem Wohn- und Sitzland gelten können. Sollten ferner im Einzelfall speziellere Rechtsgrundlagen maßgeblich sein, teilen wir Ihnen diese in der Datenschutzerklärung mit.

  • Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO) - Die betroffene Person hat ihre Einwilligung in die Verarbeitung der sie betreffenden personenbezogenen Daten für einen spezifischen Zweck oder mehrere bestimmte Zwecke gegeben.

  • Vertragserfüllung und vorvertragliche Anfragen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b. DSGVO) - Die Verarbeitung ist für die Erfüllung eines Vertrags, dessen Vertragspartei die betroffene Person ist, oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich, die auf Anfrage der betroffenen Person erfolgen.

  • Rechtliche Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c. DSGVO) - Die Verarbeitung ist zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich, der der Verantwortliche unterliegt.

  • Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f. DSGVO) - Die Verarbeitung ist zur Wahrung der berechtigten Interessen des Verantwortlichen oder eines Dritten erforderlich, sofern nicht die Interessen oder Grundrechte und Grundfreiheiten der betroffenen Person, die den Schutz personenbezogener Daten erfordern, überwiegen.


Nationale Datenschutzregelungen in Deutschland: Zusätzlich zu den Datenschutzregelungen der Datenschutz-Grundverordnung gelten nationale Regelungen zum Datenschutz in Deutschland. Hierzu gehört insbesondere das Gesetz zum Schutz vor Missbrauch personenbezogener Daten bei der Datenverarbeitung (Bundesdatenschutzgesetz – BDSG). Das BDSG enthält insbesondere Spezialregelungen zum Recht auf Auskunft, zum Recht auf Löschung, zum Widerspruchsrecht, zur Verarbeitung besonderer Kategorien personenbezogener Daten, zur Verarbeitung für andere Zwecke und zur Übermittlung sowie automatisierten Entscheidungsfindung im Einzelfall einschließlich Profiling. Des Weiteren regelt es die Datenverarbeitung für Zwecke des Beschäftigungsverhältnisses (§ 26 BDSG), insbesondere im Hinblick auf die Begründung, Durchführung oder Beendigung von Beschäftigungsverhältnissen sowie die Einwilligung von Beschäftigten. Ferner können Landesdatenschutzgesetze der einzelnen Bundesländer zur Anwendung gelangen.

Kommerzielle und geschäftliche Leistungen

Wir verarbeiten Daten unserer Vertrags- und Geschäftspartner, z.B. Kunden und Interessenten (zusammenfassend bezeichnet als "Vertragspartner") im Rahmen von vertraglichen und vergleichbaren Rechtsverhältnissen sowie damit verbundenen Maßnahmen und im Rahmen der Kommunikation mit den Vertragspartnern (oder vorvertraglich), z.B., um Anfragen zu beantworten.

Diese Daten verarbeiten wir zur Erfüllung unserer vertraglichen Pflichten, zur Sicherung unserer Rechte und zu Zwecken der mit diesen Angaben einhergehenden Verwaltungsaufgaben sowie der unternehmerischen Organisation. Die Daten der Vertragspartner geben wir im Rahmen des geltenden Rechts nur insoweit an Dritte weiter, als dies zu den vorgenannten Zwecken oder zur Erfüllung gesetzlicher Pflichten erforderlich ist oder mit Einwilligung der Vertragspartner erfolgt (z.B. an beteiligte Telekommunikations-, Transport- und sonstige Hilfsdienste sowie Subunternehmer, Banken, Steuer- und Rechtsberater, Zahlungsdienstleister oder Steuerbehörden). Über weitere Verarbeitungsformen, z.B. zu Zwecken des Marketings, werden die Vertragspartner im Rahmen dieser Datenschutzerklärung informiert.

Welche Daten für die vorgenannten Zwecke erforderlich sind, teilen wir den Vertragspartnern vor oder im Rahmen der Datenerhebung, z.B. in Onlineformularen, durch besondere Kennzeichnung (z.B. Farben) bzw. Symbole (z.B. Sternchen o.ä.), oder persönlich mit.

Wir löschen die Daten nach Ablauf gesetzlicher Gewährleistungs- und vergleichbarer Pflichten, d.h., grundsätzlich nach Ablauf von 4 Jahren, es sei denn, dass die Daten in einem Kundenkonto gespeichert werden, z.B., solange sie aus gesetzlichen Gründen der Archivierung aufbewahrt werden müssen (z.B. für Steuerzwecke im Regelfall 10 Jahre). Daten, die uns im Rahmen eines Auftrags durch den Vertragspartner offengelegt wurden, löschen wir entsprechend den Vorgaben des Auftrags, grundsätzlich nach Ende des Auftrags.

Soweit wir zur Erbringung unserer Leistungen Drittanbieter oder Plattformen einsetzen, gelten im Verhältnis zwischen den Nutzern und den Anbietern die Geschäftsbedingungen und Datenschutzhinweise der jeweiligen Drittanbieter oder Plattformen.

Künstlerische und literarische Leistungen: Wir verarbeiten die Daten unserer Auftraggeber, um ihnen die Auswahl, den Erwerb bzw. die Beauftragung der gewählten Leistungen oder Werke sowie verbundener Tätigkeiten als auch deren Bezahlung und Zustellung bzw. Ausführung oder Erbringung zu ermöglichen.

Die erforderlichen Angaben sind als solche im Rahmen des Auftrags-, Bestell- bzw. vergleichbaren Vertragsschlusses gekennzeichnet und umfassen die zur Auslieferung und Abrechnung benötigten Angaben sowie Kontaktinformationen, um etwaige Rücksprachen halten zu können.

  • Verarbeitete Datenarten: Bestandsdaten (z.B. Namen, Adressen), Zahlungsdaten (z.B. Bankverbindungen, Rechnungen, Zahlungshistorie), Kontaktdaten (z.B. E-Mail, Telefonnummern), Vertragsdaten (z.B. Vertragsgegenstand, Laufzeit, Kundenkategorie).

  • Betroffene Personen: Interessenten, Geschäfts- und Vertragspartner.

  • Zwecke der Verarbeitung: Vertragliche Leistungen und Service, Kontaktanfragen und Kommunikation, Büro- und Organisationsverfahren, Verwaltung und Beantwortung von Anfragen.

  • Rechtsgrundlagen: Vertragserfüllung und vorvertragliche Anfragen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b. DSGVO), Rechtliche Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c. DSGVO), Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f. DSGVO).


Bereitstellung des Onlineangebotes und Webhosting

Um unser Onlineangebot sicher und effizient bereitstellen zu können, nehmen wir die Leistungen von einem oder mehreren Webhosting-Anbietern in Anspruch, von deren Servern (bzw. von ihnen verwalteten Servern) das Onlineangebot abgerufen werden kann. Zu diesen Zwecken können wir Infrastruktur- und Plattformdienstleistungen, Rechenkapazität, Speicherplatz und Datenbankdienste sowie Sicherheitsleistungen und technische Wartungsleistungen in Anspruch nehmen.

Zu den im Rahmen der Bereitstellung des Hostingangebotes verarbeiteten Daten können alle die Nutzer unseres Onlineangebotes betreffenden Angaben gehören, die im Rahmen der Nutzung und der Kommunikation anfallen. Hierzu gehören regelmäßig die IP-Adresse, die notwendig ist, um die Inhalte von Onlineangeboten an Browser ausliefern zu können, und alle innerhalb unseres Onlineangebotes oder von Webseiten getätigten Eingaben.

Erhebung von Zugriffsdaten und Logfiles: Wir selbst (bzw. unser Webhostinganbieter) erheben Daten zu jedem Zugriff auf den Server (sogenannte Serverlogfiles). Zu den Serverlogfiles können die Adresse und Name der abgerufenen Webseiten und Dateien, Datum und Uhrzeit des Abrufs, übertragene Datenmengen, Meldung über erfolgreichen Abruf, Browsertyp nebst Version, das Betriebssystem des Nutzers, Referrer URL (die zuvor besuchte Seite) und im Regelfall IP-Adressen und der anfragende Provider gehören.

Die Serverlogfiles können zum einen zu Zwecken der Sicherheit eingesetzt werden, z.B., um eine Überlastung der Server zu vermeiden (insbesondere im Fall von missbräuchlichen Angriffen, sogenannten DDoS-Attacken) und zum anderen, um die Auslastung der Server und ihre Stabilität sicherzustellen.

Content-Delivery-Network: Wir setzen ein "Content-Delivery-Network" (CDN) ein. Ein CDN ist ein Dienst, mit dessen Hilfe Inhalte eines Onlineangebotes, insbesondere große Mediendateien, wie Grafiken oder Programm-Skripte, mit Hilfe regional verteilter und über das Internet verbundener Server schneller und sicherer ausgeliefert werden können.

  • Verarbeitete Datenarten: Inhaltsdaten (z.B. Texteingaben, Fotografien, Videos), Nutzungsdaten (z.B. besuchte Webseiten, Interesse an Inhalten, Zugriffszeiten), Meta-/Kommunikationsdaten (z.B. Geräte-Informationen, IP-Adressen).

  • Betroffene Personen: Nutzer (z.B. Webseitenbesucher, Nutzer von Onlinediensten).

  • Zwecke der Verarbeitung: Content Delivery Network (CDN), Vertragliche Leistungen und Service.

  • Rechtsgrundlagen: Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f. DSGVO).

Eingesetzte Dienste und Diensteanbieter:


Werbliche Kommunikation via E-Mail, Post, Fax oder Telefon

Wir verarbeiten personenbezogene Daten zu Zwecken der werblichen Kommunikation, die über diverse Kanäle, wie z.B. E-Mail, Telefon, Post oder Fax, entsprechend den gesetzlichen Vorgaben erfolgen kann.

Die Empfänger haben das Recht, erteilte Einwilligungen jederzeit zu widerrufen oder der werblichen Kommunikation jederzeit zu widersprechen.

Nach Widerruf bzw. Widerspruch können wir die zum Nachweis der Einwilligung erforderlichen Daten bis zu drei Jahren auf Grundlage unserer berechtigten Interessen speichern, bevor wir sie löschen. Die Verarbeitung dieser Daten wird auf den Zweck einer möglichen Abwehr von Ansprüchen beschränkt. Ein individueller Löschungsantrag ist jederzeit möglich, sofern zugleich das ehemalige Bestehen einer Einwilligung bestätigt wird.

  • Verarbeitete Datenarten: Bestandsdaten (z.B. Namen, Adressen), Kontaktdaten (z.B. E-Mail, Telefonnummern).

  • Betroffene Personen: Kommunikationspartner.

  • Zwecke der Verarbeitung: Direktmarketing (z.B. per E-Mail oder postalisch).

  • Rechtsgrundlagen: Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO), Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f. DSGVO).


Präsenzen in sozialen Netzwerken

Wir unterhalten Onlinepräsenzen innerhalb sozialer Netzwerke und verarbeiten in diesem Rahmen Daten der Nutzer, um mit den dort aktiven Nutzern zu kommunizieren oder um Informationen über uns anzubieten.

Wir weisen darauf hin, dass dabei Daten der Nutzer außerhalb des Raumes der Europäischen Union verarbeitet werden können. Hierdurch können sich für die Nutzer Risiken ergeben, weil so z.B. die Durchsetzung der Rechte der Nutzer erschwert werden könnte. Im Hinblick auf US-Anbieter, die unter dem Privacy-Shield zertifiziert sind oder vergleichbare Garantien eines sicheren Datenschutzniveaus bieten, weisen wir darauf hin, dass sie sich damit verpflichten, die Datenschutzstandards der EU einzuhalten.

Ferner werden die Daten der Nutzer innerhalb sozialer Netzwerke im Regelfall für Marktforschungs- und Werbezwecke verarbeitet. So können z.B. anhand des Nutzungsverhaltens und sich daraus ergebender Interessen der Nutzer Nutzungsprofile erstellt werden. Die Nutzungsprofile können wiederum verwendet werden, um z.B. Werbeanzeigen innerhalb und außerhalb der Netzwerke zu schalten, die mutmaßlich den Interessen der Nutzer entsprechen. Zu diesen Zwecken werden im Regelfall Cookies auf den Rechnern der Nutzer gespeichert, in denen das Nutzungsverhalten und die Interessen der Nutzer gespeichert werden. Ferner können in den Nutzungsprofilen auch Daten unabhängig der von den Nutzern verwendeten Geräte gespeichert werden (insbesondere, wenn die Nutzer Mitglieder der jeweiligen Plattformen sind und bei diesen eingeloggt sind).

Für eine detaillierte Darstellung der jeweiligen Verarbeitungsformen und der Widerspruchsmöglichkeiten (Opt-Out) verweisen wir auf die Datenschutzerklärungen und Angaben der Betreiber der jeweiligen Netzwerke.

Auch im Fall von Auskunftsanfragen und der Geltendmachung von Betroffenenrechten weisen wir darauf hin, dass diese am effektivsten bei den Anbietern geltend gemacht werden können. Nur die Anbieter haben jeweils Zugriff auf die Daten der Nutzer und können direkt entsprechende Maßnahmen ergreifen und Auskünfte geben. Sollten Sie dennoch Hilfe benötigen, dann können Sie sich an uns wenden.

  • Verarbeitete Datenarten: Bestandsdaten (z.B. Namen, Adressen), Kontaktdaten (z.B. E-Mail, Telefonnummern), Inhaltsdaten (z.B. Texteingaben, Fotografien, Videos), Nutzungsdaten (z.B. besuchte Webseiten, Interesse an Inhalten, Zugriffszeiten), Meta-/Kommunikationsdaten (z.B. Geräte-Informationen, IP-Adressen).

  • Betroffene Personen: Nutzer (z.B. Webseitenbesucher, Nutzer von Onlinediensten).

  • Zwecke der Verarbeitung: Kontaktanfragen und Kommunikation, Tracking (z.B. interessens-/verhaltensbezogenes Profiling, Nutzung von Cookies), Remarketing.

  • Rechtsgrundlagen: Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f. DSGVO).


Eingesetzte Dienste und Diensteanbieter:


Löschung von Daten

Die von uns verarbeiteten Daten werden nach Maßgabe der gesetzlichen Vorgaben gelöscht, sobald deren zur Verarbeitung erlaubten Einwilligungen widerrufen werden oder sonstige Erlaubnisse entfallen (z.B., wenn der Zweck der Verarbeitung dieser Daten entfallen ist oder sie für den Zweck nicht erforderlich sind).

Sofern die Daten nicht gelöscht werden, weil sie für andere und gesetzlich zulässige Zwecke erforderlich sind, wird deren Verarbeitung auf diese Zwecke beschränkt. D.h., die Daten werden gesperrt und nicht für andere Zwecke verarbeitet. Das gilt z.B. für Daten, die aus handels- oder steuerrechtlichen Gründen aufbewahrt werden müssen oder deren Speicherung zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen oder zum Schutz der Rechte einer anderen natürlichen oder juristischen Person erforderlich ist.

Weitere Hinweise zu der Löschung von personenbezogenen Daten können ferner im Rahmen der einzelnen Datenschutzhinweise dieser Datenschutzerklärung erfolgen.

Änderung und Aktualisierung der Datenschutzerklärung

Wir bitten Sie, sich regelmäßig über den Inhalt unserer Datenschutzerklärung zu informieren. Wir passen die Datenschutzerklärung an, sobald die Änderungen der von uns durchgeführten Datenverarbeitungen dies erforderlich machen. Wir informieren Sie, sobald durch die Änderungen eine Mitwirkungshandlung Ihrerseits (z.B. Einwilligung) oder eine sonstige individuelle Benachrichtigung erforderlich wird.

Sofern wir in dieser Datenschutzerklärung Adressen und Kontaktinformationen von Unternehmen und Organisationen angeben, bitten wir zu beachten, dass die Adressen sich über die Zeit ändern können und bitten die Angaben vor Kontaktaufnahme zu prüfen.

Rechte der betroffenen Personen

Ihnen stehen als Betroffene nach der DSGVO verschiedene Rechte zu, die sich insbesondere aus Art. 15 bis 18 und 21 DSGVO ergeben:

  • Widerspruchsrecht: Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO erfolgt, Widerspruch einzulegen; dies gilt auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling. Werden die Sie betreffenden personenbezogenen Daten verarbeitet, um Direktwerbung zu betreiben, haben Sie das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen; dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht.

  • Widerrufsrecht bei Einwilligungen: Sie haben das Recht, erteilte Einwilligungen jederzeit zu widerrufen.

  • Auskunftsrecht: Sie haben das Recht, eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob betreffende Daten verarbeitet werden und auf Auskunft über diese Daten sowie auf weitere Informationen und Kopie der Daten entsprechend den gesetzlichen Vorgaben.

  • Recht auf Berichtigung: Sie haben entsprechend den gesetzlichen Vorgaben das Recht, die Vervollständigung der Sie betreffenden Daten oder die Berichtigung der Sie betreffenden unrichtigen Daten zu verlangen.

  • Recht auf Löschung und Einschränkung der Verarbeitung: Sie haben nach Maßgabe der gesetzlichen Vorgaben das Recht, zu verlangen, dass Sie betreffende Daten unverzüglich gelöscht werden, bzw. alternativ nach Maßgabe der gesetzlichen Vorgaben eine Einschränkung der Verarbeitung der Daten zu verlangen.

  • Recht auf Datenübertragbarkeit: Sie haben das Recht, Sie betreffende Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, nach Maßgabe der gesetzlichen Vorgaben in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder deren Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu fordern.

  • Beschwerde bei Aufsichtsbehörde: Sie haben ferner nach Maßgabe der gesetzlichen Vorgaben das Recht, bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat Ihres gewöhnlichen Aufenthaltsorts, Ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes Beschwerde einzulegen, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt.

Für uns zuständige Aufsichtsbehörde:

Unabhängiges Datenschutzzentrum Saarland
Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit
Monika Grethel

Postfach 10 26 31
66026 Saarbrücken

Fritz-Dobisch-Straße 12
66111 Saarbrücken


Telefon: 06 81/947 81-0
Telefax: 06 81/947 81-29


E-Mail: poststelle@datenschutz.saarland.de

Homepage: https://www.datenschutz.saarland.de

Erstellt mit kostenlosem Datenschutz-Generator.de von Dr. Thomas Schwenke

Start: Impressum
bottom of page